Fördergelder-Informationen für Ihre Selbständigkeit
Diese Seiten sind für Menschen bestimmt die sich mit dem Gedanken tragen sich selbständig zu machen. Doch oft schon bevor man überhaupt an Fördergelder denken kann, erweisen sich ganz banale Dinge wie Behördengänge zu einem Stolperstein. Diese Seiten sollen hier eine (kostenlose) Hilfestellung geben.
Mit einer Gewerbeanmeldung allein ist es nicht getan. Zuerst steht die Idee. Dann rechnet man sein Kapital zusammen und fängt mit dem Rechnen an. Wenn die Idee gut ist, das Arbeitsamt und die IHK sie für gut befinden muß man "nur" noch seine Hausbank überzeugen was der schwierigste Akt überhaupt sein dürfte. Die Banker davon zu überzeugen, daß man ein überzeugendes Konzept hat und bereit ist dafür alles zu geben.
Man spricht auch von den drei Phasen der Unternehmensgründung:
...die Orientierungsphase
In der Orientierungsphase (vor der Gründung) klären Sie mit welchen Voraussetzungen Sie an den Start gehen und welche Geschäftsidee zu Ihnen passt. Nehmen Sie sich Zeit.
...die Planungsphase
Mit der Planungsphase (während der Gründung) beginnt die konkrete Arbeit an Ihrem Businessplan: Marketing, Finanzen, Recht und Steuern sowie der Versicherungsschutz stehen auf dem Programm.
...die Umsetzungsphase
Nach der erfolgreichen Finanzierung verwirklichen Sie in der Umsetzungsphase (nach der Gründung) Ihren Businessplan.Suchen Sie einenCoach, der Ihnen den Start erleichtert? Das können die Experten Ihrer Hausbank sein, oder auch die Experten der KFW Mittelstandsbank, der Arbeitsämter oder der IHK`s.
Starten Sie durch! Mit dem Markteintritt wird ein neues Unternehmen geboren - Ihr Unternehmen.